Schlaraffia ist eine weltweite Vereinigung von Männern, die der Pflege von Kunst, Freundschaft und Humor verpflichtet sind. Ihr Leitspruch heisst «In arte voluptas», «In der Kunst liegt das Vergnügen».
Wenn Sie selbst gerne rezitieren, musizieren, dichten, komponieren, zuhören und zusehen, gerne malen, zaubern oder anderen Künsten nachgehen dann bietet Ihnen Schlaraffia® ein Forum, das Ihnen mit Toleranz, Geist, und Humor ein Wunderland des Geistes eröffnet. Die Beiträge der Sassen (Mitglieder Schlaraffias) sind teils ernst, teils heiter und sollten humorvollen Ergänzungen, Kommentaren und Wortspielen durch die Zuhörerschaft durchaus Raum geben.
Heute gibt es ca. 260 Reyche (Ortsvereine der Schlaraffen) mit über 9.000 Mitgliedern in Europa davon überwiegend in Deutschland, Österreich, Schweiz, Nord- und Südamerika, Südafrika, Thailand und Australien. In jedem dieser Reyche wird deutsch gesprochen.
Wenn Sie gerne zuhören wollen, wenn Sie bereit sind Leistungen anderer Sassen tolerant zu würdigen und sich einige Stunden nicht über Politik, Beruf und Religion zu unterhalten, dann sollten Sie den nächsten Schritt tun und sich weiter über Schlaraffia® informieren.
Schlaraffia® wurde 1859 in Prag gegründet. Dort traf sich eine zunächst vorwiegend aus Künstlern bestehende Runde, die nicht nur den schönen Künsten huldigte, sondern mit satirischer Lust die Überheblichkeit des Adels und die dünkelhafte Titels- und Ordenssucht des tonangebenden Beamtentums aufs Korn nahm.
Damals wie heute geht es uns Schlaraffen um die Persiflage der alltäglichen «Wichtigkeiten», die wir im normalen Leben eigentlich gar nicht mehr erkennen, in denen wir aber praktisch gefangen sind. Es geht darum, diese alltäglichen «Wichtigkeiten» spielerisch zu überzeichnen, aufzubauschen, dadurch erkennbar zu machen, sie durch den Kakao zu ziehen und damit uns und unser Umfeld ein wenig auf den Arm zu nehmen, ohne zu verletzen. Wer dabei erkennt, dass man sich selbst nicht so ernst und so wichtig nehmen sollte, dass man auch über sich selbst lachen kann, der hat fast schon das ganze Spiel begriffen.
Ja, natürlich kann auch das schlaraffische Spiel nicht ohne Regeln gespielt werden. Die wichtigsten Regeln sind:
Die Informationen auf dieser Webseite sollen dem Besucher einen guten Überblick über den Männerbund Schlaraffia® geben. Sicherlich gibt es noch viele zusätzliche Fragen, und die Mehrzahl dieser Fragen können sicherlich am besten dann beantwortet werden, wenn man an einem der informellen Zusammenkünfte der Schlaraffen in den Sommermonaten oder bei einem der formalen winterlichen Treffen, einer sogenannten „Sippung“ teilnimmt. Auf die Frage: kann ich Schlaraffe werden gibt es zunächst zwei Grundfragen, deren Antworten wesentlich für die weiteren Schritte sind:
Zuerst sollten die folgenden Fragen hauptsächlich mit „Ja“ beantwortet werden:
Weiterhin gibt es zwei Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:
Sollten Sie dann interessiert sein, ein Mitglied der Schlaraffia® zu werden, gibt es einen seit Bestehen der Schlaraffia® vorgeschriebenen Vorgang. Er gibt beiden Seiten die Möglichkeit gegenseitigen Prüfens und die Gewissheit einen wirklichen Schlaraffen in den Bund aufzunehmen.
Kontakt herstellen
Bei Interesse sollten Sie Kontakt mit dem Kantzler unseres Reyches aufnehmen. Der Kantzler wird Ihnen einen persönlichen Gesprächspartner vermitteln. Hier wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, alle offenen Fragen zu stellen und Sie können sicher sein, detaillierte Antworten zu bekommen. Mehrere dieser informellen Gespräche und Zusammentreffen können folgen, und dann kommt der Zeitpunkt, wo beide Seiten sich zum nächsten Schritt entscheiden.